Biografie

 

Mag.a Lisa Wögenstein, geb. 1971 in Wien

2015 Gründung des Büros für Publikationen

2005–2014 Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Wien Museum: Betreuung der Sammlung, zahlreiche Ausstellungen, Publikations- und Ausstellungsproduktion

2013–2014 Lehrgang Buchverlag, Hauptverband d. öst. Buchhandels, Wien

2002–2004 Wissenschaftliche Mitarbeit und kuratorische Assistenz, Wien Museum

2001–2002 Unterricht (DaF) am Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag und an der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall, Wien

1999–2001 Studium Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Institut für Germanistik der Universität Wien

1992–1997 Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften, Universität Wien

1992–2001 Antiquariat Walter Wögenstein,
1., Singerstraße 13

1981–1992 AHS Matura (1989), Lehrabschluss Buchhändlerin (1990), danach im Buchhandel tätig

 

 

Publikationen / Herausgeberschaft

Verschollen im Museum. Der Künstler Karl Wiener, Wien, Wien Museum 2011 (mit Marion Krammer)

Elfriede Mejchar. Fotografien von den Rändern Wiens, Salzburg, Fotohof 2008

Ganz unten. Die Entdeckung des Elends – Wien, Berlin, London, Paris, New York, Wien, Brandstätter 2007 (mit Werner M. Schwarz und Margarethe Szeless)

Wiener Linien. Kunst und Stadtbeobachtung seit 1960, Wien, Folio 2004 (mit Brigitte Huck und Wolfgang Kos)

Beiträge in Sammelwerken

Diverse Kurztexte zu zeitgenössischer Kunst, in: Wien von oben. Die Stadt auf einen Blick, hrsg. v. Sándor Békési, Elke Doppler, Wien, Metroverlag 2017

„‚Time Takes a Cigarette‘. Chronologie eines Tisches“, in: Ballgasse 6. Galerie Pakesch und die Kunstszene der 80er, hrsg. v. Wolfgang Kos, Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015

 

„Immer weiter. Wiener Kunstexpansionen 1965, 68 und 76“, in: Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern, hrsg. v. Martina Nussbaumer u. Werner M. Schwarz, Wien, Czernin 2012

„Das österreichische Wunderteam – Ein ‚Film‘ von Paul Meissner und Viktor Matejka“ und „Das österreichische Wunderteam – backstage: Facts & Figures“, in: Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs, hrsg. v. Peter Eppel, Bernhard Hachleitner u. Werner M. Schwarz, Wien, Löcker 2008

„Immer weiter. Wiener Kunstexpansionen 1965, 68 und 76“, in: Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern, hrsg. v. Martina Nussbaumer u. Werner M. Schwarz, Wien, Czernin 2012

„Same Time, Other Stations, Different Worlds. Drei Bahnhofsbilder im Vergleich”, in: Großer Bahnhof, hrsg. v. Wolfgang Kos u. Günter Dinhobl, Wien, Czernin 2006

„Das Triumvirat der Fernsehküche. Kochschule und soziale Distinktion“, in: Die Sinalco-Epoche, hrsg. v. Susanne Breuss, Wien, Czernin 2005